"Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können."
– Jean Paul
Benötigte Unterlagen
Benötigte Unterlagen – wir sind Ihr Ansprechpartner
Ein Todesfall in der Familie oder im engen Freundeskreis sorgt nicht selten dafür, dass die Angehörigen mit der Situation überfordert sind. Viele wissen nicht, welche Dokumente später in jedem Fall benötigt werden, damit eine reibungslose Abschiednahme und Bestattung gewährleistet werden kann. Wir erklären Ihnen, welche Dokumente und Unterlagen Sie für uns bereithalten sollten.
Die wichtigsten Dokumente sind die erforderlichen Unterlagen für das Standesamt des Sterbeortes, d .h. der urkundliche Nachweis des letzten Familienstandes des Verstorbenen. Dies sind in der Regel im Original: Geburts- und/oder Heiratsurkunde, ggf. Sterbeurkunde des Ehepartners oder das Scheidungsurteil sowie der gültige Personalausweis. Nach Ausstellung der Sterbeurkunden erhalten Sie Ihre Dokumente zurück (ggf. wird der Personalausweis eingezogen). Um die Abmeldung der Rente in die Wege zu leiten, muss außerdem die Nummer der Rentenversicherung vorliegen.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der benötigten Dokumente - diese gehen wir auch gerne mit Ihnen zusammen durch und überlegen gemeinsam, wie viele Sterbeurkunden ausgestellt werden sollen.
Bestattungsverfügung / Vollmacht über den Tod hinaus / Betreuungsurkunde
In Kopie
Bestattungsvorsorgevertrag
Falls vorhanden
Todesbescheinigung des Verstorbenen
Für Bestatter bei Abholung d, Verstorbenen
Urkundlicher Nachweis über den Familienstand d. Verstorbenen
Bei Ledigen:
- Geburtsurkunde (ggfs. im Stammbuch d. Eltern)
Bei Verheirateten:
- Stammbuch (mit Heiratseintrag) oder Heiratsurkunde bzw. Lebenspartnerschaftsurkunde
(mit eingetragenem Geburtsregister beider Partner) sonst zusätzlich: Geburtsurkunden mit Standesamtsbezeichnung und Nr. beider Ehegatten
Bei Verwitweten:
- Unterlagen wie bei "Verheirateten"
- Zusätzlich Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners (falls nicht im Stammbuch eingetragen)
Bei Geschiedenen:
- Unterlagen wie bei "Verheirateten"
- Zusätzlich Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk (oder Heiratsurkunde mit Eintrag der rechtskräftigen Scheidung)
Einbürgerungsurkunde
Bei Eingebürgerten
Flüchtlingsausweis oder Registrierschein
Bei Spätaussiedlern oder Vertriebenen
Ggf. Bescheinigung über eine Namensänderung
Gültiger Personalausweis oder Reisepass des Verstorbenen (sonst Bescheinigung d. Meldebehörde)
Bei nicht deutschen Staatsangehörigen:
Reisepass oder Passersatz oder Bescheinigung der zuständigen Behörde des Heimatstaates
(Staatsangehörigkeitsurkunde) sowie deutsche Übersetzungen der unter 4) genannten Dokumente.
Schwerbehindertenausweis
Letzte Rentenanpassungsmitteilung
Versicherungspolicen (Lebens- bzw. Sterbegeldversicherung)
Falls vorhanden (Lebens- bzw. Sterbegeldversicherung)
Mitgliedsausweise oder -karten von Organisationen und Verbänden
Insbesondere dann, wenn Anspruch auf Sterbegeld oder sonstige Leistungen besteht (z. B. bei Gewerkschaft).
Grabdokumente
Urkunde über das Nutzungsrecht an einer vorhandenen Grabstätte
Krankenversicherungskarte
Gesetzlich Versicherte
Konto-Nr. für Rente / Versicherung
Ggf. Foto für Trauerbrief oder Trauerfeier
Ideal als Bild-Datei
Falls eigene Kleidung für den / die Verstorbene(n) gewünscht ist:
Bitte Anziehsachen (möglichst aus Naturfasern) mit Unterwäsche herauslegen oder herauslegen lassen bzw. zum Erstgespräch mitbringen.
Bei Fragen und Problemen - rufen Sie uns einfach an.
Sie wissen nicht, woher Sie einzelne der erforderlichen Dokumente bekommen oder können diese nicht mehr finden? Kontaktieren Sie uns einfach, wir helfen Ihnen bei der Organisation, stehen Ihnen beratschlagend zur Seite und versuchen Ihnen so viele bürokratische Vorgänge wie möglich abzunehmen. Rufen Sie uns hierfür gerne unter der Rufnummer 0 21 02 / 5 02 10 – wir sind rund um die Uhr für Sie da!